Metrofliesen für die Nischenrückwand

Aus der Pariser Untergrundbahn in unsere Küchen

Immer noch angesagt: Die Metro-Fliese wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts eigens für die Pariser U-Bahn entworfen. Sie sollte die Untergrund-Bahnsteige freundlicher und heimeliger machen und wurde darum vorrangig in Aquarellfarben glasiert. Inzwischen gibt es sie in vielen anderen Farben, aber ihr besonderes Format von 7,5 x 15 cm und der typische Facettenschliff machen sie unverwechselbar.

Nischenrückwände aus Metrofliesen fallen immer ins Auge, denn sie haben schlichtweg Klasse – ob in Weiß oder Schwarz oder auch in einer ausdrucksstarken kräftigen Farbe. Wenn Sie den Vintage-Look betonen wollen, können Sie statt hochglänzender Metro Fliesen solche mit Craquelée-Oberfläche nehmen. Gemeint sind feinste netzartige Risse, die der Kachel einen gealtertes Aussehen verleihen, ihr aber nichts von ihrer Robustheit nehmen. Möglich macht es sogenannter Krakelierlack, der beim Trocknen ganz fein einreißt, ohne dass hinterher Flüssigkeit oder Schmutz eindringen könnte.

Aktuelles aus der Küche

Air 2000

Saubere Luft in Ihrem Zuhause

Bosch Luftreiniger sind Testsieger

Hingucker: schwebende Hochschränke

Wandmontierte Küchenschränke sorgen für Leichtigkeit und ein modernes Raumgefühl

Marmorne Wände

Akzentwände im edlen Steinlook setzen beim Kochen ein Design-Statement